Szene aus "Das Verhör in der Nacht": Philosophie-Professorin Judith (Sophie von Kessel) wird an Heiligabend von dem Staatsschutz-Beamten Thomas (Charly Hübner) befragt. Die unkonventionelle Interview-Führung von Katrin Bauerfeind und Thilo Mischke blieb nicht frei von Kritik. Normalerweise wird man im Fernsehen mit vielen Bildern konfrontiert. Das Verhör in der Nacht ist ein deutscher Fernsehfilm von Matti Geschonneck aus dem Jahr 2020 und basiert auf dem Theaterstück Heilig Abend von Daniel Kehlmann, der auch das Drehbuch schrieb. Das hatte etwas Erhebendes – in unserer heutigen Welt der mediokren Vernunft. Inhaltsangabe: Judith (Sophie von Kessel) verlässt ihr … "Das Verhör in der Nacht" im ZDF: TV-Termin und Übertragung im Stream "Das Verhör in der Nacht… Sophie von Kessel hält die … Doch wohin ist das Geld verschwunden? prisma: Glauben Sie, dass es funktioniert? Insgesamt spielt man natürlich immer vor relativ dünn besetzten Reihen. April 2021 wird Ryan O'Neal 80 Jahre alt. Sophie von Kessel: Der Film entspricht nicht den normalen Sehgewohnheiten des Zuschauers. Wir haben die Antworten und weitere Infos zu "Das Verhör in der Nacht". Das ZDF zeigt am Montagabend (30.11., 20:15 Uhr) einen Film, bei dem viele Meister ihres Fachs mitgemischt haben. Hier erfahren Sie alles über die zweite Staffel von "Promis unter Palmen". prisma: Das Theaterstück "Heilig Abend" ist vor dem Hintergrund der Terrordebatte entstanden. Hier finden Sie alle Infos zur achten Staffel von "Sing meinen Song". Bei unserem Film muss man zur Ruhe kommen, beobachten, zuhören, mitdenken. Namentlich tritt später auch noch Sartre auf. Von Arno Frank 25.11.2020, 16.10 Uhr Alles ist schnell, es ist laut. November 2020 auf Arte. Und gibt es überhaupt eine Bombe? Matti Geschonnecks Fernsehfilm „Das Verhör in der Nacht“ ist entstanden nach dem Theaterstück „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt“). Und trotzdem ist sie es, die die Verhältnisse radikal infrage stellt. Sophie von Kessel: Ich hoffe nicht! Auch Greta Thunberg und die Klimaschutz-Bewegung haben diese Zurückhaltung oder das Sicherheitsgefühl davor schon aufgebrochen – vor allem bei Jugendlichen. März um 20 Uhr wird im Alten Bahnhof in Puderbach das Schauspiel „Das Verhör der Katharina Güschen“ aufgeführt. Charly Hübner als Thomas hingegen legt das ganze Gewicht der Staatsgewalt in seine Rolle, schwankt zwischen Schmeichelei und Bedrohlichkeit. Auf Sokrates, Descartes und Nietzsche wird immerhin angespielt. Ich persönlich sehe bei der Corona-Debatte vor allem einen Staat, der seine Bürger schützen will. Dabei wechselt Thomas ständig den Ton, wird mal latent übergriffig, mal … Ihre TV-Hauptrolle in "Das Verhör in der Nacht" (Freitag, 27. Das Verhör in der Nacht: So denkt Sophie von Kessel über die Theater-Verfilmung. Bei Daniel Kehlmanns Stück geht es auch um den Gegensatz zwischen einem proletarischen, bodenständigen Polizisten und einer intellektuellen Verdächtigen. prisma: In der bürgerlichen Wahrnehmung radikalisieren sich heute nur jene, die nichts zu verlieren haben. Die Menschen tragen Masken, man kann nicht in ihren Gesichtern lesen. Dann nehmen wir die auch für die Verfilmung"? Finde 20 Ähnliche Filme zum Film Das Verhör in der Nacht von Matti Geschonneck mit Sophie Von Kessel, Charly Hübner, wie . Ich persönlich finde es schwer, mit dem Publikum in Kontakt zutreten. Die Denker verraten nicht nur, was Daniel Kehlmann, der Autor der Vorlage des Fernsehfilms, beim Schreiben so gelesen haben mag. Schon jetzt in den Mediatheken, SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt. Eine ZDF-Doku verneigt sich vor Queen Elizabeth, die im April 95 Jahre alt wird. November, um 20.15 Uhr bei Arte. Da spielen nur zwei Personen, sie befinden sich die gesamte Zeit in nur einem Raum – also ein klassisches Kammerspiel. Womit die Diskurs- und Fallhöhe von »Das Verhör in der Nacht« beschrieben wäre. "Sing meinen Song": Die Teilnehmer und welche Songs getauscht werden. prisma: Wie sehr sprengt "Das Verhör in der Nacht" normale Sehgewohnheiten? Sophie von Kessel: Wir haben das Stück über zwei Jahre gespielt. Für "Das Verhör in der Nacht" hat er sein Theaterstück "Heilig Abend" für das Fernsehen bearbeitet. Die Frage ist: Muss der Staat uns – vielleicht auch autoritär – schützen oder darf er das gar nicht? Interviews, TV-Tipps und vieles mehr: Zum Start ins Wochenende schicken wir Ihnen jeden Freitag unseren Newsletter aus der Redaktion. Mal dürfen mehr, mal weniger Leute herein. Muammar al-Gaddafi geschätztes Vermögen: 150 Milliarden US-Dollar. prisma: Sie rufen jetzt aber nicht dazu auf, dass wir alle radikaler werden müssen? prisma: Sie spielen eine Rolle, die Sie auch sehr oft auf der Bühne verkörpert haben. Sie deuten auch den theoretischen Überbau dessen ab, was in Kehlmanns Theaterstück (»Heilig Abend«) verhandelt und hier von Matti Geschonneck fürs Fernsehen inszeniert wird. SAT.1 hat zwölf Promi-Kandidaten nach Thailand geschickt. seine Aussage, dass er mit einem Hund draußen war, als nicht glaubwürdig abtun, wird er sarkastisch. Sophie von Kessel: Nein, nicht radikal, sondern passioniert. Eine Doku begibt sich auf eine spannende Spurensuche. Anders als bei den obigen TV-Kollegen, die sich ebenfalls in erster Linie dem Diskurs verschrieben haben anstatt dem Narrativen, ist das hier aber durchweg spannend. "Downton Abbey 2" soll bereit an Weihnachten in die Kinos kommen. Annalena Baerbock gab ihr erstes Interview als Kanzlerkandidatin der Grünen bei ProSieben. So bleibt es bei der klassischen Konfrontation zwischen dem fundamentalistischen Impuls (»Manchmal ist es besser, etwas Falsches zu tun, als nichts zu tun!«) und dem verantwortungsethisch motivierten Versuch, das offensichtlich Falsche (die Bombe) zu verhindern, selbst zum Preis, das womöglich strukturell Falsche (das System) zu bewahren. Der Terror-Krimi von Starautor Daniel Kehlmann ("Die Vermessung der Welt") – er schrieb nun auch das Drehbuch – gibt ein nächtliches Verhör zwischen einem Staatsschutz-Polizisten (Charly Hübner) und einer terrorverdächtigen Professorin (von Kessel) wieder. "Das Verhör in der Nacht" basiert auf Daniel Kehlmanns Werk "Heilig Abend", das der Bestsellerautor 2017 auf die Bühne brachte. Sophie von Kessel: Vom Spannungsaspekt betrachtet, vielleicht schon. Weil ihn die Zeugen belasten bzw. Das ist eigentlich schon wie ein spannender Filmplot – aber eben erstmal für die Bühne. Ich würde deshalb auch nicht auf irgendwelchen Anti-Corona-Maßnahmen-Demos herumrennen. Der neue Film "Das Verhör in der Nacht" mit Sophie von Kessel ist ein Kammerspiel mit Charly Hübner. Ein verbaler Schlagabtausch zwischen revolutionärer Gewalt und staatlicher Gewalt setzt auf beiden Seiten so etwas wie eine moralische Legitimation voraus. Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. Im Theater fragten mich viele Zuschauer nach den Vorstellungen, ob sie das Stück richtig verstanden hätten. In »Das Verhör in der Nacht« muss sich Charlie Hübner als Polizist einer schlagfertigen Gegnerin stellen – und das an Weihnachten. Natürlich kann man da Parallelen zur aktuellen Corona-Situation erkennen. „Das Verhör in der Nacht“ (ZDF): Handlung, Drehort und Schauspieler des Thrillers. Wenn etwas konstruiert wirkt am Stelldichein im elegant abgedunkelten Zimmer, dann der Linksterrorismus der Akademikerin. Hübner spielt einen Verhörspezialisten, der einen Terroranschlag verhindern will. ›Gibt’s denn sowas heute auch noch?‹, hat mich ein Kollege gefragt!«. Sich einem neuen Reiz, einer anderen Art von Spannung zu stellen. Unser Stück war schon ein halbes Jahr abgespielt, bevor die Dreharbeiten zum Film begannen. Sophie von Kessel spielte "Heilig Abend", ein Kammerspiel von Starautor Daniel Kehlmann, zwei Jahre auf der Bühne. Für einen kurzen Moment sind die beiden Figuren sogar Mann und Frau, nicht mehr Bulle und Professorin. Das ZDF zeigt «Das Verhör in der Nacht… Dass wir unsere Komfortzonen verlassen, um etwas Größeres zu erreichen. So nach dem Motto: Wenn du mal in München bist, dieses Stück könnte dir gefallen. So tut es dann mehr weh, wenn der Flirtversuch scheitert. Wie groß ist ihr Frust, was das Theaterspielen unter Pandemie-Bedingungen betrifft? Durch Corona hat sich das ein bisschen geändert, weil es eine Bedrohung ist, die das Leben aller auf eine Art und Weise bedroht, dass man sich nicht mehr so leicht in die Komfortzone zurückziehen kann. Ich spreche solche Tipps Filmleuten gegenüber eher selten aus, weil die Erfahrung zeigt: Viele haben Probleme mit Klassikern oder besonderen Projekten am Theater. »Das Verhör in der Nacht«, Freitag, 20.15 Uhr, Arte und Montag, 20.15 Uhr, ZDF. In der ARD-Themenwoche »Wie wollen wir leben?« wäre es ein Glanzstück gewesen. Ich hoffe, dass es bei genügend Zuschauer funktioniert. Alles ist angespannter, zurückgenommener. Januar 2018 am Residenztheater in München. "Promis unter Palmen": "Viel Spaß beim Augenaushacken". Matti Geschonneck hat Das Verhör in der Nacht nach dem Theaterstück von Daniel Kehlmann inszeniert, der auch das Drehbuch schrieb. Und dass um Mitternacht die Bombe, so es sie den gibt, hochgehen wird. Die Spannung liegt nicht nur darin, ob es die geplante Tat tatsächlich gibt und ob sie verhindert werden kann, sondern vor allem darin, wie der Kommissar versucht, an diese Informationen zu kommen und die Professorin letztendlich dagegenhält. She is suspected to … Thomas selbst meint, er schlüge sich gegenwärtig eher mit Glaubenskriegern herum (Replik von Judith: »Dschihadisten sind der große Vorwand, in Wahrheit stützen sie das System, das sie zu bekämpfen glauben«) und gesteht: »Als wir auf sie gestoßen sind, da mussten wir sogar lachen! "Sing meinen Song": Ostsee statt Südafrika. Das Verhör in der Nacht ein Film von Matti Geschonneck mit Sophie Von Kessel, Charly Hübner. Das versucht Charly Hübner in der Theaterstückverfilmung "Das Verhör in der Nacht" von Sophie von Kessel zu erfahren. Das Verhör beginnt noch mit einigen Scherzen von der Seite des Notars. Es entpuppt sich als perfide durchgeplant. Bei "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann hatte ich das Gefühl, dass es anders sein könnte. Bereitet die Philosophieprofessorin einen linken Terroranschlag vor? Ich habe einen befreundeten Filmproduzenten, Reinhold Elschot, einfach mal ganz naiv zu der Vorstellung eingeladen. prisma: Glauben Sie, dass heutige Theaterzuschauer auf weit voneinander entfernt gelegenen Plätzen und Masken tragend diesen Bezug der Kontrolle ihres Lebens im Stück sehen? Eine Lehrerin verliebt sich in ihren minderjährigen Schüler. Außerdem werden die Regeln für die Zuschauer ständig dem Infektionsgeschehen angepasst. Der Film "Das Verhör in der Nacht" läuft am 27. Gemischte Reaktionen auf Baerbocks Interview bei ProSieben. Seinen Reiz bezieht das Kammerspiel aber weniger aus der Spannung, mehr aus dem Duell zweier starker Charaktere. Ist Gewalt als Möglichkeit und Ausdruck von Protest gegen einen Staat legitim? Erstens an mich, zweitens an alle anderen«. Produziert wird "Das Verhör in der Nacht" von Network Movie Hamburg (Produzenten: Reinhold Elschot und Silke Pützer) im Auftrag des ZDF. Erstmals wurde die Show in Deutschland gedreht. Sophie von Kessel: Ja. Nach langen Jahren in München gehört die 52-Jährige mittlerweile zum Ensemble des renommierten Wiener Burgtheaters. Es geht aber auch um Überwachung und die Kontrolle unseres Lebens durch den Staat. Aber es gibt natürlich auch Widerstände gegen solche Stoffe. prisma: Weil Terror, also konkret ein Sprengstoff-Anschlag, ein Tabu darstellt? An der Triftigkeit ihrer Analyse ändert das nichts. Ich schätze, da kamen etwa 50 oder 60 Vorstellungen zusammen. Es ist nicht das, was man im Theater erleben möchte. Der Austausch fehlt, das nimmt auf beiden Seite Kraft weg. Eine gute Frage. In "Das Verhör in der Nacht" muss sich Charlie Hübner als Polizist einer schlagfertigen Gegnerin stellen - und das an Weihnachten. November, um 20.15 Uhr bei Arte. Ich finde, die Veränderungen, die vom Theaterstück zum Film vorgenommen wurden, entsprechen den Stärken und Vorteilen des Mediums Film. Daniel Kehlmann, der Verfasser dieses Fernsehspiels und des Theaterstücks, auf dem es basiert, scheint es selbst nicht so recht zu wissen. Oktober 2017 am Theatre Royal in Bath statt; die Erstaufführung in Deutschland am 26. Nach 28 Minuten fällt erstmals der Name von Frantz Fanon. Alles zu Handlung, Drehort, Produktion und Schauspielern im Überblick. November, 20.15 Uhr, ARTE, und Montag, 30. Petrus war mit etwas Abstand gefolgt. Im Gerichtssaal hatte das Verhör inzwischen … Eine Wiedergängerin von Ulrike Meinhof kann Kehlmann sich mühelos vorstellen, eine rhetorisch und theoretisch ebenbürtige Beate Zschäpe nicht. Sie dient einem Diskursstück, dem man das Papierne bisweilen anmerkt – etwa, wenn Judith (»Armut ist gemacht«) wahllos Kenntnisse über den Abbau von Uran im Niger ausbreitet, die wirken wie (von Kehlmann) fix ergoogelt. Es ist in Ordnung, das System und seine Maßnahmen infrage zu stellen. Kurioserweise wirkt »Das Verhör in die Nacht« damit, als hätte es sich beim ZDF in der Tür geirrt. Mit Matti erlebe ich enormes Vertrauen und fiebrige Suche. Sophie von Kessel: Ja, ich kann mir vorstellen, dass es funktioniert – aber sicher nicht bei allen Zuschauern. Es hat etwas mit mir gemacht, eine Frau zu spielen, die ihr Leben in den Dienst einer größeren Sache stellt. Sie trauen sich nicht zu lachen, wenn es etwas zu lachen gibt oder sich anders laut zu äußern. Sophie von Kessel: In unserem Stück geht es um einen anderen Grundkonflikt, nämlich das Leben der Reichen auf Kosten der Armen und den globalen Kapitalismus. Nicht nur, weil der Kammerspiel-Thriller auf einem Bühnenstück beruht, sondern auch, weil dieser Zweipersonen-Thriller, der fast ausschließlich in einem Hotelzimmer spielt, alles andere als "Primetime von der Stange" bedeutet. Ist es im positiven Sinne irritierend, dass es bei ihrer Figur anders ist? Der Grund liegt auf der Hand und ist dramaturgisch begründet, zumal das Stück keine Partei ergreift. Am 20. Das ist noch mal ein ganz eigenes, interessantes Thema des Stückes. Der Dreh sei eine intensive und ungewöhnliche Arbeit gewesen. Nächste Runde im "Tauschkonzert": Nicht nur der Gastgeber ist neu, erstmals wurde "Sing meinen Song" in Deutschland produziert. Das macht schon etwas mit uns Schauspielern – auch wenn es besser ist, als gar nicht zu spielen. Für Dinge, die andere Menschen vielleicht fragwürdig fänden. Denn die Professorin und der Polizist ringen um die Wahrheit, das Recht, die Gerechtigkeit und die intellektuelle Hoheit im Raum. Eine ZDF-Reportage stellt drei solcher Paare vor. "Das Verhör in der Nacht" wurde von Regie-Star - … Mittlerweile streiten wir aber auch über Corona-Maßnahmen. Sophie von Kessel: Ich möchte gar nicht so sehr den Begriff Terror bemühen, weil es ein abschreckendes Signalwort ist. Oder, wie es nach 39 Minuten heißt: »Wo ist die Bombe?«. Sie hat alles in ihrem Leben bekommen, was er nie gehabt hat: eine tolle Ausbildung, internationale Schulen, ein Leben im Luxus. Gute Nachrichten für "Downton Abbey"-Fans: Die Macher der Serie haben einen weiteren Kinofilm angekündigt. In »Das Verhör in der Nacht« muss sich Charlie Hübner als Polizist einer schlagfertigen Gegnerin stellen – und das an Weihnachten. Am kommenden Montag strahlt das ZDF den Film um 20.15 Uhr aus. Wissen Sie, wie oft? Er setzt sich sehr in die Not der Erzählung und trägt mich durch das Chaos, weil er es ähnlich erlebt wie ich und Freude hat, es zu sortieren, ohne es zu ordnen. A philosophy professor wants to leave her hotel to go to her parents' on Christmas Eve, but is stopped by the police and locked in a room with an officer. Er hat es gesehen und danach den Regisseur Matti Geschonneck gebeten, sich die ebenfalls Vorstellung anzusehen. Bekommt der Ermittler im Laufe des Abends ein Geständnis? Kann ein 90-minütiges Verhör zwischen einem Polizisten und einer Terrorverdächtigen im TV funktionieren? Wenn die Leidenschaft geringer wäre, müsste man ja auch klar sagen: Die Qualität der Aufführung hat abgenommen. "Bei aller Liebe": 49-Jährige liebt 21-Jährigen. Es ist eine Herausforderung und ich finde es mutig, dass sich das ZDF dieser Herausforderung stellt. Nach langen Jahren in München gehört die 52-Jährige mittlerweile zum Ensemble des renommierten Wiener Burgtheaters. Ein offenes Ende macht etwas mit dem Zuschauer. "Ein Verhör unter dem Druck einer Nacht ... Ein Psychodrama, das mit seinem überraschend lapidaren und schnellen Ende alles davor Gesehene und Gehörte in Frage stellt und relativiert. "Mit tz", wundert sich Thomas, der Kommissar, "was soll das denn? Um die Frage, ob man gebildet und intellektuell sein muss, um zu verstehen, was auf der Welt schiefläuft. Dieser Konflikt kommt zur eigentlichen Auseinandersetzung der beiden noch hinzu. Mal dürfen wir spielen, mal nicht. Das ZDF zeigt am Montagabend (30.11., 20:15 Uhr) einen Film, bei dem viele Meister ihres Fachs mitgemischt haben. Sonst verliert man irgendwann den Faden. Es kommt darauf an, wie sehr man bereit ist, sich auf ein "anderes Fernsehen" einzulassen. prisma: Sie haben aktuell ein festes Engagement am berühmten Wiener Burgtheater. Sophie von Kessel ist eine der wenigen deutschen Schauspielerinnen, die trotz erfolgreicher TV-Präsenz das regelmäßige Arbeiten am Theater niemals aufgaben. – Sehen Sie diesen Bezug? Sophie von Kessel: Schwer zu sagen. Das war eher ein Zufall als beabsichtigt. Zum achten Mal treffen sich Musiker zum "Tauschkonzert" bei VOX. »Mit tz«, wundert sich Thomas, der Kommissar, »was soll das denn?«. Der Polizist Thomas (Charly Hübner) führt sie zurück aufs Zimmer und beginnt ein Gespräch – „Das Verhör in der Nacht“ – mit ihr. Sophie von Kessel: Nein, das war ein bisschen anders. Philosophie-Professorin Judith (Sophie von Kessel, die das Stück auch auf der Bühne spielte) ist auf dem Weg zu ihren Eltern, um mit ihnen Weihnachten zu feiern. Ursprünglich ist das Szenario ein klassischer Wettlauf mit der Zeit, fürs Fernsehen bleibt die Uhr aus dem Spiel. Man muss sich auf den Film einlassen – und zwar von Anfang an. Man sollte das aber auf der Basis von Logik und Wissenschaft tun. Überschattet wird der Ausstrahlungstermin vom Tod ihres Gatten Prinz Philip. Nun ist sie an der Seite Charly Hübners auch in der Fernseh-Adaption dabei. "Das Verhör in der der Nacht" ist ein Zwei-Personen-Stück, ein 90 Minuten andauerndes Verhör in einem Hotelzimmer. Sophie von Kessel und Charly Hübner: Verbaler Schlagabtausch. Wir erfahren nur, dass der revolutionär veranlagte Ex-Mann von Judith (Sophie von Kessel) ebenfalls verhört wird. Schließlich ist Judith, die Thomas an Heiligabend in einem anonymen Hotelzimmer ins Verhör nimmt, Philosophieprofessorin von Beruf – und möglicherweise Terroristin aus Leidenschaft. SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden. Das Verhör in der Nacht. Ansprechpartnerin: Lisa Miller, Telefon: 089 – 9955-1962; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de Dazu kommt, dass der Ausgang im Theater etwas offener ist, als jetzt in der TV-Fassung. Das Filmdrama mit Sophie von Kessel und Charly Hübner in den beiden Hauptrollen spielt fast ausschließlich in einem Hotelzimmer und hatte seine TV-Erstaufführung am 27. Ryan O'Neal: Was macht der Star aus "Love Story" heute? ". Sophie von Kessel: Am schwierigsten finde ich, dass sich permanent alles ändert. Der … November, 20.15 Uhr, ZDF) hat nun ebenfalls viel mit Theater zu tun. Doch dazwischen gab es gefühlt ein paar Jahrzehnte, wo ich das Gefühl hatte: Die Menschen interessieren sich vorwiegend nur für sich selbst – danach kam lange nichts. Ihre TV-Hauptrolle in "Das Verhör in der Nacht" (Freitag, 27. Starautor Daniel Kehlmann ("Die Vermessung der Welt") brachte 2017 ein Theaterstück auf die Bühne, in dem sich ein Polizist und eine terrorverdächtige Professorin duellieren. Sophie von Kessel als Judith: Rätselhaft und schlagfertig. Bestseller-Autor Daniel Kehlmann hat auch das Drehbuch zur Fernseh-Adaption seines Theaterstücks geschrieben, in dem es um die Grenzen von Freiheit und Überwachung und um das Dilemma zwischen … In ihr könnte er sich womöglich sogar selbst erkennen, was in diesem Verhör ganz andere Dynamiken in Gang gesetzt und wirklich neue Erkenntnisse gefördert hätte. Das Verhör in der Nacht Nach dem Theaterstück "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann An Heiligabend wird die Philosophiedozentin Judith vom Polizisten … Das ZDF zeigt am Montagabend … Die Dramaserie "A Teacher" zeigt, dass diese Beziehung nicht ohne Grund nicht sein darf. Ich versuche mal, das Interessante des Stückes über meine Figur zu erklären, weil ich die am besten kenne: Ich spiele eine kluge, gebildete und gut situierte Professorin, die bereit ist, ihr ganzes Leben für etwas zu opfern, woran sie glaubt. Trotzdem kann ich verstehen, dass eine gewisse Unzufriedenheit entsteht, wenn Maßnahmen nicht transparent oder im Einzelfall ungerecht sind. Es handelt vom Strafrecht und der Hexenverfolgung. Im Verhörzimmer schreibt das Protokoll der Inspektor Marcel Belmont (Guy Marchand), der sehr schlecht tippt, ist aber ziemlich impulsiv. Das Verhör in der Nacht läuft an diesem Freitag, 27. Am Samstag, den 7. Dieses wurde für den Film von Daniel Kehlmann und Regisseur Matti Geschonneck noch umgearbeitet. prisma: Man rennt also mit so einem Theaterstück offene Türen bei Filmemachern ein? In einer Zeit zumal, in der bei der Bundeswehr massenhaft Munition »abhanden« kommt, immer wieder Polizistinnen und Polizisten ihren faschistoiden Fantasien in Chats freien Lauf lassen und tödliche Gewalt tendenziell nicht von linksextremer Seite ausgeht. Heute Abend um 20.15 Uhr läuft der Thriller „Das Verhör in der Nacht“ im ZDF. "Das Verhör in der Nacht" wurde von Regie-Star - … 1h 29min | Crime, Drama, Thriller | TV Movie 20 November 2020. Nach 28 Minuten fällt erstmals der Name von Frantz Fanon. Ich finde, das zeigt noch mal, wie sehr uns allen die Live-Kultur derzeit fehlt. Sophie von Kessel hat schon am Theater die Judith gespielt, eine rätselhafte, schlagfertige und über weite Strecken doch defensive Person. Das Drama "Das Verhör in der Nacht" basiert auf dem Theaterstück "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann; er hat auch das Drehbuch geschrieben. Zunächst wurde Jesus in den Palast des Hohenpriesters Kaiphas gebracht Schriftgelehrte und andere wichtige Personen, die zum Hohen Rat dem obersten Gericht in Jerusalem, gehörten, waren schon versammelt. Dennoch erzählen mir alle Leute, die solche Vorstellungen besuchen, wie viel Kraft ihnen diese Erfahrung gegeben haben. Da erscheint die dramaturgische Option einer aktualisierten RAF eher weit hergeholt. Die englischsprachige Erstaufführung fand am 19. prisma: Und da dachte man: "Die von Kessel hat das ja schon drauf. Das Verhör in der Nacht behält trotz vereinzelter persönlicher Ausflüge eine distanziert-hypothetische Haltung bei, die zuweilen schon ins Surreale reicht. Den Zuschauer auf eine Fährte und zu Überzeugungen führt, um sie ihm am Ende um die Ohren zu schlagen. Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen. November 20.15 Uhr im ZDF, oder ist jetzt schon in der Arte-Mediathek zu sehen. Beide Kontrahenten machen sich zumindest auf dieser Ebene nichts vor. »Heilig Abend« ist zwar keines der gegenwärtig so populären Courtroom Dramas, bei denen nach erfolgter Verhandlung das Urteil über eine ethische Frage gesprochen wird. Hat eine Beziehung Chancen, wenn zwischen den Partnern mehrere Jahrzehnte Altersunterschied liegen? prisma: Spielen Sie auf der Bühne anders als vor der Pandemie? Wenn Fernsehfilme auf solchen Vorlagen basieren, ist naturgemäß die Gefahr groß, dass die Umsetzung tatsächlich wie ein verfilmtes Bühnenstück wirkt. Denn davon hängt es ab, ob andere künstlerisch ambitionierte Projekte realisiert und auf prominenten Sendeplätzen gezeigt werden können. Der Thriller "Das Verhör in der Nacht" basiert auf dem Theaterstück "Heilig Abend" von Daniel Kehlmann. Das Verhör der Katharina Güschen im Alten Bahnhof Puderbach. Die Redaktion liegt bei Günther van Endert, ein Sendetermin steht noch nicht fest. November 20.15 Uhr auf Arte und am 30. Man kann sich als Zuschauer in eine Position begeben, die da heißt: Unterhaltet mich! Judith verweist auf »die Unterdrückten dieser Erde«, Thomas antwortet, schon klar, die Banken seien alle kriminell und die Politiker käuflich: »Mir wäre auch lieber, die Güter wären besser verteilt. Er mischte sich unter die Diener im Innen- hof, um etwas vom Ausgang des Prozesses zu erfahren. Ungefähr von 1976. Lässt sich der Anschlag noch verhindern, oder handelt es sich um einen Fall von Sicherheits-Paranoia, weil gar keine Bombe existiert? Ein großes Drama auf der Kinoleinwand machte ihn berühmt, privat war sein Leben geprägt von Skandalen und Schicksalsschlägen. Über eine solche Figur würde der Polizist gewiss nicht »sogar lachen« müssen. Nach dem Motto: Wie sehr darf der Staat unter dem berechtigten Ziel des Allgemeinwohls das Leben des Einzelnen bestimmen? Thomas (Charly Hübner) bleiben genau 90 Minuten, diese Fragen zu klären. "Die Queen und die Macht der Bilder": Haltung bewahren! prisma: Erklären Sie doch mal, worin die Spannung dieses Kammerspiels liegt ... Sophie von Kessel: Es geht um die Auseinandersetzung zweier Menschen vor dem Hintergrund, dass ein vermeintlicher Terroranschlag stattfinden könnte oder eben verhindert werden soll.
Beste Reisezeit Japan Kirschblüte, Nintendo Switch Pokémon, Beste Länder Afrikas, The Big Hit, Betty Who - I Love You Always Forever übersetzung, Cargo Movie Songs, Crypto Com Timeout, Jeu Pokémon Jaune Game Boy Color, Wüste Pflanzen Und Tiere, Webcam Matanzas Pass Fort Myers Beach,